|
Dritter
Zürcher Diagnostik-Kongress |
DIAGNOSTIK-KONGRESS
AN
DER UNIVERSITÄT ZÜRICH
14. BIS 15. MÄRZ 2002
DIAGNOSTIK
UND INTERVENTION
Alle im Internet zu publizierende
Referate (PDF-Dateien):
Stand 23. April 2002
Diagnose,
Prognose, Entscheidung
Prof. François Stoll, Institut für Angewandte Psychologie, Uni Zürich
Diagnostik
bei Paaren
Prof. Dr. Guy Bogenmann, Uni Freiburg (CH)
Leben mit der Diagnose
Dr. phil. André Thali
Assessment -
Mehrwert für das Individuum oder das Unternehmen
Hannelore Aschenbrenner dipl. Psych
IAP
Diagnostik bei Kindern
Prof. H.S. Herzka
Homepage: www.herzkaprof.ch
Diagnostik und
Beratung bei Altersdemenzen
Dr. Barbara Schmugge
Diagnostik und
Beratung – Zwei Schritte oder ein Prozess
Dr. phil. Ulrike Zöllner, HAP
Varianten der
Organisationsdiagnose. Übersicht über Methoden und Effekte
Claus-Dieter Eck, Stv. Direktor IAP
Forensisch-psychologische
Diagnose: Objektivität im Spannungsfeld zwischen Täter, Opfer und
Gesellschaft
PD Dr. Urs Gerhard, Basel
Pubertätsmagersucht
- Von der Diagnose zur systemischen Intervention
Dr. Jürg Liechti, Bern
Literaturhinweise zu:
Wie sag ich's meinem Patienten?"
Diagnose Eröffnung in der Psychiatrie
Dr. Hans-Martin Zöllner
Zöllner, Hans-Martin (1992): "Wie sag
ich`s meinem Patienten?"
(Diagnosenmitteilung in Medizin und Psychiatrie) In: Gerhard, Urs (Hrsgb.):
Psychologische Erkennntnisse zwischen Philosophie und Empathie. Bern:Huber
Feedbacks bitte an gl@bbz.stzh.ch
|